Junge Patientinnen tauschen sich aus

MEDICLIN Seepark Klinik

Körper und Seele im Blick

  • Kompetent: Wir behandeln Ihre psychosomatische Erkrankung
  • Einfühlsam: Wir nehmen Ihre psychosomatischen Beschwerden ernst
  • Hilfsbereit: Wir haben immer ein offenes Ohr für Ihre Sorgen
Arzt und Pflegekraft besprechen Patientenakte bei der Übergabe

Wer wir sind

Die MEDICLIN Seepark Klinik ist sowohl ein Krankenhaus als auch eine Rehabilitationsklinik für psychosomatische Erkrankungen. Wir sind bundesweit bekannt für die Behandlung von Essstörungen. Zur Aufnahme in unsere Klinik gibt es keine Gewichtsuntergrenzen oder Obergrenzen. Mehr erfahren
Psychotherapeutin spricht mit Patientin in der Einzeltherapie

Wir behandeln psychische Corona-Folgen

Viele Menschen leiden unter psychischen Folgen der Corona-Pandemie und des Lockdowns. Diese betreffen Erwachsene, aber auch Kinder und Jugendliche. Zur Bewältigung von psychischen Corona-Folgeerkrankungen bietet unsere Klinik spezielle Programme zur Rehabilitation an.

Informationen per Telefon: +49 5824 21 236.

Weitere Informationen für Erwachsene

Weitere Informationen für Kinder und Jugendliche

Immer mehr Kinder leiden unter Schulangst

Auf mediclin.de informiert ein Video mit Dr. Rebecca Knoche ebenfalls über das Thema Schulangst.

Lage & Anreise

Die MEDICLIN Seepark Klinik liegt sehr ruhig am Rande von Bad Bodenteich in der südlichen Lüneburger Heide. Planen Sie hier Ihre Route.

Mit Klick / Tap können Sie die interaktiven Kartenfunktionen nutzen. Dafür gelten die Datenschutzerklärungen von Google

Ihr Aufenthalt

Vor, während und nach Ihrem Aufenthalt: Wir haben für Sie zusammengestellt, wie Sie sich auf die Behandlung vorbereiten können, was Sie in unserem Haus erwartet und wie wir Sie nach dem Aufenthalt unterstützen.

Fachsymposium am 5. November 2025, 15 Uhr bis 18 Uhr

Körperextreme: Spiegel psychischer Prozesse
Bei dem Fachsymposium geht es um das Körperbild und wie eine Essstörung die Sicht auf sich selbst ändert.

Wir bauen neu

Neben dem bestehenden Klinikgebäude errichten wir ein neues Krankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Bis zu 60 psychisch kranke Erwachsene sowie 40 Kinder und Jugendliche mit einer Essstörung sollen dort in Zukunft therapiert werden. Verfolgen Sie den Baufortschritt live mit unserer Baustellenkamera:

Unterhaltung im MEDICLIN Privita Zimmer

Mehr Komfort in unserer Klinik mit MEDICLIN KOMFORT PLUS

MEDICLIN KOMFORT PLUS – das steht für ein deutliches Plus an Komfort für Ihren Aufenthalt in unserer Klinik. MEDICLIN KOMFORT PLUS verbindet moderne Medizin und Therapie mit Wohlfühlatmosphäre. Gönnen Sie sich mehr Komfort, mehr Service und verbinden Sie so Ihren Klinikaufenthalt mit einer Vielzahl von Annehmlichkeiten, die Sie von Ihrer Erkrankung ablenken.

Mehr erfahren

Grußkarten

Ihr Angehöriger, Freund, Bekannter oder Kollege ist Patient in unserer Klinik? Nutzen Sie unseren kostenfreien Grußkarten-Service und bereiten Sie ihm eine kleine Freude.

Grußkarten-Service
Grußkarten

Arbeiten in der MEDICLIN Seepark Klinik

Patienten tauschen sich in der Gruppentherapie Psychosomatik aus

Werden Sie Teil unseres Teams, bewerben Sie sich jetzt!

Unsere Experten

Wer Sie in der MEDICLIN Seepark Klinik behandelt

Dr. Rebecca Knoche

Dr. Rebecca Knoche

Chefärztin der Klinik für Akutpsychosomatik Kinder und Jugendliche und der Rehabilitationsklinik für Kinder-, Jugend- und Familienpsychosomatik und Psychotherapie

Marie-Caroline Hammerer M.A.

Marie-Caroline Hammerer M.A.

Chefärztin der Klinik für Akutpsychosomatik für Erwachsene

Dr. med. Max Holger Warnke

Dr. med. Max Holger Warnke

Chefarzt der Fach- und Rehabilitationsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Erwachsene

Jan Schiborr

Jan Schiborr

Therapeutische Leitung der Rehabilitationsklinik für Kinder-, Jugend- und Familienpsychosomatik und Psychotherapie

Dr. Mira Narwark-Pietzsch

Dr. Mira Narwark-Pietzsch

Leitende Oberärztin der Rehabilitationsklinik für Kinder-, Jugend- und Familienpsychosomatik und Psychotherapie